Warum ORTHO-TEAM?
Kompetenz bei Lymph- und Lipödem
Seit 1991 begleitet die ORTHO-TEAM Gruppe Patient:innen mit Lymphödem und Lipödem – mit Fachwissen, Erfahrung und individueller Betreuung.
Viele kennen das Gefühl schwerer, geschwollener Beine – besonders abends oder nach langem Stehen. Normalerweise gehen diese Schwellungen über Nacht zurück. Bleibt jedoch Flüssigkeit im Gewebe zurück, können sich chronische Ödeme bilden.
Die Kompressionstherapie ist ein zentrales Element der Behandlung: Durch gezielten Druck auf das Gewebe wird der venöse und lymphatische Rückfluss unterstützt, die Muskelpumpe aktiviert und der Abtransport von Flüssigkeit verbessert.
Das Ergebnis:
- Reduktion von Ödemen
- Schmerzlinderung
- Förderung der Wundheilung
- Mehr Lebensqualität im Alltag
ORTHO-TEAM bietet individuelle Beratung, moderne Kompressionslösungen und einen einfühlsamen Umgang mit jedem Anliegen.

Patientenratgeber Kompressionstherapie
Begleitung vor, während und nach der Behandlung
Die ORTHO-TEAM Gruppe betreibt ein Kompetenzzentrum für Kompressionstherapie mit langjähriger Erfahrung in der Versorgung bei Lymph- und Lipödemen sowie venösen Erkrankungen.
Dieser Ratgeber informiert Sie verständlich und praxisnah über:
- den Ablauf und die Wirkung der Kompressionstherapie
- Auswahl, Anwendung und Pflege von Kompressionsprodukten
- Alltagstipps und Hinweise zur Selbsthilfe
Ziel ist es, Sie sicher und gut begleitet durch die Therapie zu führen – für mehr Wohlbefinden, Mobilität und Lebensqualität.
Broschüre lesen

Professionelle Kompressionsversorgung
zentraler Bestandteil
Die Kompressionstherapie ist ein zentraler Bestandteil in der Behandlung verschiedener Krankheitsbilder. Eine individuell angepasste Versorgung bietet gezielte Unterstützung bei folgenden Symptomen:
Venöse Erkrankungen
z. B. chronisch-venöse Insuffizienz, Krampfadern, Beinvenenthrombosen
Lymphatische und lipödematöse Beschwerden
z. B. Lymphödem, Lipödem, Schwellungen nach Operationen
Narbenbehandlung
z. B. nach Verbrennungen, Verletzungen oder operativen Eingriffen
Die ORTHO-TEAM Gruppe bietet eine professionelle, bedarfsgerechte Beratung und passgenaue Versorgung für jede Indikation.
Individuelle Behandlung
vernetzt und kompetent
Je nach vorliegendem Symptom erfordert die Kompressionstherapie eine individuell angepasste Vorgehensweise. In allen Fällen ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend für eine optimale Versorgung.
Die ORTHO-TEAM Gruppe ist bestens vernetzt und arbeitet eng mit Fachpersonen aus Medizin, Therapie und Pflege zusammen. Unser Team hält sein Wissen durch regelmässige Fortbildungen auf dem neuesten Stand – für eine Versorgung auf höchstem Niveau.

Venöse Probleme
Schwäche der Venenklappen
Bei einer Schwäche der Venenklappen kommt es zu einem Rückstau des Blutes in den Beinvenen. Die Folge sind Schwellungen, Schweregefühl oder Schmerzen in den Beinen.
Ein rundgestrickter Kompressionsstrumpf übt von aussen gleichmässigen Druck auf das Gewebe aus. Dadurch werden die Venen verengt und die Funktion der Venenklappen unterstützt – der Rückfluss des Blutes zum Herzen verbessert sich deutlich.
Termin buchen
Lip- und Lymphödem
gezielte Entlastung durch Kompression
Ein Lymphödem entsteht durch eine Störung im Abtransport der Gewebsflüssigkeit – z. B. nach Operationen, Unfällen oder Erkrankungen. Flüssigkeit staut sich im Gewebe, was zu Schwellungen und langfristigen Gewebeschäden führen kann.
Ein Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, meist an Beinen und Hüften. Betroffene leiden unter Druckschmerzen, Spannungsgefühl und erhöhter Neigung zu blauen Flecken.
In beiden Fällen ist eine flachgestrickte Kompressionsversorgung notwendig:
- Sie wirkt gezielt gegen Flüssigkeitseinlagerungen
- Sie bietet hohen Ruhedruck und gleichmässige Kompression
- Sie wird individuell auf Mass gefertigt
Wichtig: Vor der Versorgung steht eine Lymphdrainage mit anschliessender Bandagierung durch Fachpersonal. Die Strümpfe werden am Ende dieser Entstauungsphase angepasst und geliefert.
Kompressionsstrümpfe wirken zuverlässig für etwa 6 Monate – danach sollte ein Ersatz erfolgen. Bei entsprechender ärztlicher Verordnung übernehmen die Krankenkassen die Kosten.
In einem persönlichen Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen:
- passende Modelle und Kombinationsmöglichkeiten
- modische Farben und Designs
- praktische An- und Ausziehhilfen
- geeignete Pflegeprodukte für Ihre Strümpfe
Wir nehmen uns Zeit – für Ihre Versorgung und Ihr Wohlbefinden.
FEINKNOTIG, GROBKNOTIG, WULSTIG: DIE DREI STADIEN DES LIPÖDEMS
Beim Auftreten des Lipödems ist die Fettverteilung in Ober - und/oder Unterschenkeln chronisch gestört.

Narben durch Verbrennungen oder Verletzungen
Kompression bei Narben – gezielte Unterstützung der Heilung
Kompressionsversorgungen haben sich bei der Narbenbehandlung bewährt – insbesondere nach Verbrennungen oder Verletzungen. Sie helfen, Verdickungen und Verhärtungen von Narbengewebe vorzubeugen.
Der gleichmässige Druck:
- fördert die Durchblutung
- macht die Narbe weicher
- reduziert Juckreiz und Spannungsgefühl
Bei ausgeprägten Konturen oder empfindlicher Haut kann zusätzlich medizinisches Silikon eingesetzt werden. Dieses schützt das Gewebe und verbessert die Druckverteilung – was die Heilung nachhaltig unterstützt.
Da jede Narbe individuell ist, werden die Kompressionsprodukte präzise und oft in Handarbeit gefertigt und angepasst – für eine optimale Wirkung und hohen Tragekomfort.

Mitarbeiter Statement
«So individuell wie der Mensch sind auch unsere Lösungen bei den Kompressionsversorgungen. Wir nutzen das Netzwerk aus Ärzten und Therapeuten und gehen gemeinsam auf die Vorstellungen und Bedürfnisse der Kunden ein, damit wir eine optimale Passform erzielen und die Mobilität erhalten.»
Angela Bichsel
Expertin für Lip- und Lymphödeme
Fragen und Antworten
Kompressionstherapie
Was bewirkt eine Kompressionsversorgung?
Kompressionsstrümpfe üben kontrollierten Druck auf das Gewebe aus. Dadurch wird der venöse und lymphatische Rückfluss verbessert, Schwellungen reduziert und die Heilung gefördert.
Bei welchen Beschwerden kommt Kompression zum Einsatz?
- Venöse Erkrankungen (z. B. Krampfadern, Thrombose)
- Lymphödem und Lipödem
- Narbenbehandlung nach Verbrennungen oder Operationen
Was ist der Unterschied zwischen rundgestrickter und flachgestrickter Kompression?
- Rundgestrickt: nahtlos, dehnbar, für gleichmässigen Druck – z. B. bei venösen Beschwerden
- Flachgestrickt: mit Naht, stabiler, massgefertigt – z. B. bei Lymph- und Lipödem
Wann und wie lange sollte ich die Kompression tragen?
Je nach Diagnose wird die Kompression tagsüber oder ganztägig getragen. Die genaue Tragedauer wird individuell vom Fachpersonal oder Arzt empfohlen.
Muss ich die Kompression täglich tragen?
Ja – Regelmässigkeit ist entscheidend für den Therapieerfolg. Nur durch konsequentes Tragen kann eine nachhaltige Wirkung erzielt werden.
Wie lange ist ein Kompressionsstrumpf wirksam?
Ein Strumpf wirkt bei guter Pflege in der Regel rund 6 Monate. Danach lässt die Elastizität nach, und eine Neuanpassung ist nötig.
Wird die Kompressionsversorgung von der Krankenkasse übernommen?
Ja, mit einer ärztlichen Verordnung übernehmen die Krankenkassen in der Schweiz in der Regel die Kosten – je nach Indikation.
Wie wird ein Kompressionsprodukt angepasst?
Die Versorgung erfolgt bei ORTHO-TEAM individuell und massgenau – mithilfe moderner Scan-Technologie oder manueller Vermessung, ergänzt durch persönliche Beratung.
Was kann ich tun, wenn das Anziehen schwerfällt?
Wir bieten praktische An- und Ausziehhilfen an und zeigen Ihnen in der Beratung, wie Sie die Kompression richtig handhaben.
Gibt es auch modische Kompressionsprodukte?
Ja! Neben klassischen Farben bieten wir eine grosse Auswahl an modischen Tönen und Mustern, auch mit Batik- oder Strukturdesigns.