
Warum ORTHO-TEAM?
Die ORTHO-TEAM Gruppe ist Ihr Kompetenzzentrum für Neuroorthopädie
Unser interdisziplinäres Team vereint fundiertes Fachwissen in den Bereichen Orthetik, Traumatologie, neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen sowie Ganganalyse.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der orthopädietechnischen Versorgung von Menschen mit neurologischen Einschränkungen – etwa nach einem Schlaganfall, bei MS oder Cerebralparese.
Im Zentrum unserer Arbeit stehen die ganzheitliche Beratung und eine präzise Analyse Ihrer individuellen Situation – damit Sie die bestmögliche Unterstützung auf dem Weg zu mehr Mobilität und Lebensqualität erhalten.
Unverbindliche Beratung buchen
Individuelle Lösungen für mehr Mobilität und Lebensqualität
Beschwerden nach einem Schlaganfall können von leichten Gangstörungen bis hin zu schweren Bewegungseinschränkungen mit Deformitäten reichen.
In einem unverbindlichen Beratungsgespräch analysieren wir gemeinsam Ihre Situation und zeigen Ihnen passende Versorgungsmöglichkeiten auf – mit dem Ziel, Ihre Mobilität zu verbessern und Ihre Selbstständigkeit im Alltag zu fördern.
Termin buchen

Ganzheitliche Sichtweise
Die Neuroorthopädie beschäftigt sich mit Menschen, die an neurologischen oder neuromuskulären Erkrankungen leiden
Diese Erkrankungen wirken sich auf den Bewegungsapparat aus – je nach Ursache und Ausprägung in unterschiedlicher Form. Man unterscheidet zwischen angeborenen und erworbenen Störungen.
Die Bandbreite der Beschwerden reicht von leichten Gangstörungen bis hin zu schweren Bewegungseinschränkungen mit ausgeprägten Deformitäten.
ORTHO-TEAM begegnet diesen Herausforderungen mit einem ganzheitlichen Versorgungskonzept, das individuell auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt ist.
Termin buchen

Lösungen nach Schlaganfall
ORTHO-TEAM bietet individuelle Produktlösungen für die gesamte Rehabilitationsphase nach einem Schlaganfall
Unser Versorgungskonzept begleitet Patient:innen vom frühen Lagerungs- und Mobilisierungsprozess bis hin zur aktiven Alltagsunterstützung – immer mit dem Ziel, therapeutische Ziele zu erreichen und ein Stück Lebensqualität zurückzugewinnen.
Unser Angebot umfasst:
- Lagerungshilfen und Mobilisationshilfen
- Rollstühle und Gehhilfen
- Individuell angepasste Orthesen
- Funktionelle Elektrostimulation zur Muskelaktivierung
Gemeinsam mit Fachpersonen aus Medizin und Therapie stellen wir eine Versorgung sicher, die exakt auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt ist.
Gesamtübersicht zum Schlaganfall Konzept
Versorgungsmanagement

Beispiel einer Massorhesen Produktion
Untersuchung
Am Anfang einer Versourgung stehen ein persönliches Gespräch und eine gründliche Untersung. Hier findet die Befunderhebung durch ein interdisziplinäres Team nach GMFCS level statt.
Therapie
Es folgen therapeutische Massnahmen, die Sie auf eine orthetische Versorgung vorbereiten. Es wird ein Therapiekonzept erstellt mit der Indikationsstellung/Bedarfsprüfung.
Massnahmen
Wir beraten, erproben und wählen die passendste Lösung um die Versorgunsziele zu erreichen. Dies geschieht über einen national anerkannten Orhopädietechniker. Aufnahme der Körpermasse. Ausserdem klären wir die Situation der Kostenübernahme und erstellen einen Kostenvoranschlag.
Produktion
Die massgeschneiderte Orthese wird gefertigt.
Anprobe
Die Orthese wird passgenau auf den Körper angepasst. Auch wird die Funktion kontrolliert.
Rehabilitation
Hier elernen unsere Anwender den Umgang mit den Orthesen im Alltag.
Qualitätskontrolle
Mit dem Rehabilitationsteam wird besprochen, wie gut unsere Anwender mit der Orthese im Alltag zurecht kommen. Allfällige Massnahmen können eingeführt werden.
Betreuung
Der "after-sales-service" ist uns enorm wichtig. Wir sehen uns als Partner in der Versorgung und das auch in der nachhaltigen Betreuung unserer Anwender.
Unsere Begleitung
Unser Service – Ihre Lebensqualität im Fokus
Wir sorgen dafür, dass Sie die bestmögliche Hilfsmittellösung erhalten – individuell abgestimmt auf Ihre Situation und mit dem Ziel, Ihre Mobilität und Lebensqualität zu verbessern.
Was Sie bei uns erwartet:
- Flexibilität in der Versorgung
- Moderne Technologien und passgenaue Lösungen
- Ein motiviertes, interdisziplinäres Fachteam
Ob direkt im Spital, während der Rehabilitation, bei Therapiegrenzen oder im Herausforderungen des Alltags – wir sind für Sie da.
Spital
- Hilfsmittelberatung
- Besprechung mit Arzt/Physiotherapeut
- Interimsversorgung (post-op)
- Spitalbesuche
Reha
- Hilfsmittelanpassung
- Abklärung mit Physio-therapeut/Arzt
- Abgabe von Testorthesen
- Besprechung von Definitivversorgungen
Alltag
- Alltagstauglichkeit der Hilfsmittel überprüfen
- Hausbesuche möglich
- Regelmässige Kontrollen und Anpassungen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit
gemeinsam zur besten Lösung
In enger Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und Therapeut:innen entwickeln wir individuelle Versorgungslösungen – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Alltag.
Unsere Fachspezialist:innen unterstützen Sie mit:
- Persönlicher Beratung
- Ganganalysen sowie Muskel- und Bewegungstests
- Testmöglichkeiten verschiedener Hilfsmittel, auch zur Probe im Alltag zu Hause
Darüber hinaus beraten wir Sie umfassend zum Thema Kostenübernahme und unterstützen Sie bei Bedarf mit einer vorgängigen Kostenabklärung – damit Sie sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können.
Termin buchen
Neuroorthopädische Orthese
Konstruktion der Orthese
Beim Gehen spielen Biomechanik und Krafteinwirkung eine zentrale Rolle
Eine gut konstruierte Orthese ist darauf ausgelegt, diese Kräfte gezielt zu unterstützen und abzufangen. Sie stabilisiert den Gang, ohne die natürliche Bewegung einzuschränken, und sorgt so für mehr Sicherheit, Effizienz und Komfort im Alltag.
Materialien
Ihre Orthese wird präzise auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Dabei setzen wir auf eine Auswahl moderner, hochwertiger Materialien, die Funktionalität und Tragekomfort optimal verbinden:
- Carbon
- Silikon
- Kunststoffe und Polstermaterialien
- 3D-Drucktechnologie
Gelenkpassteile
Je nach Einsatzbereich und Anforderung kommen in einer Orthese ein oder mehrere Gelenkmechanismen zum Einsatz.
- Einfachen Scharniergelenken zur Basisstabilisierung
- Wasserresistenten Badegelenken für den Einsatz im Nassbereich
- Bis hin zu hochkomplexen, elektronisch gesteuerten Gelenken
Funktionelle Elektrostimulation

Mehr Kraft und Handhabe
durch gezielte elektrische Impulse
Ob Schuhe binden, eine Tasse halten oder eine Flasche öffnen – bei neurologischen Störungen können selbst einfache Alltagsbewegungen zur Herausforderung werden.
Hier setzen die H200- und L300-Systeme von Bioness an:
Sie arbeiten mit funktioneller Elektrostimulation und aktivieren gezielt Nerven und Muskeln, um verlorene oder geschwächte Bewegungsfunktionen wiederherzustellen oder zu unterstützen.
So gewinnen Betroffene mehr Kontrolle, Kraft und Selbstständigkeit im Alltag zurück.
Zum Produkt

Individuelle Abklärung mit Test
ist Neurostimulation für Sie geeignet?
Das Bioness-System kann bei neurologischen Einschränkungen an Fuss, Oberschenkel oder Hand eingesetzt werden.
Damit die funktionelle Elektrostimulation angewendet werden kann, müssen bestimmte medizinische Voraussetzungen erfüllt sein. Diese klären wir gemeinsam mit unseren ORTHO-TEAM Fachspezialist:innen in einem unverbindlichen Termin ab.
Termin buchen

Mitarbeiter Statement
«Die Versorgung von Kunden mit neurologischen Erkrankungen ist sehr vielfältig und komplex. Genauso vielfältig und flexibel können wir unsere Kunden im Alltag oder der Therapie unterstützen. Von der einfachen Bandage oder Einlage bis hin zu hochmodernen, elektronisch gesteuerten Orthesen. Eine Erweiterung der Möglichkeiten ergibt sich mit der Elektrostimulation, die inzwischen sogar mit Orthesen oder Prothesen kombiniert werden kann. Moderne Technik und Analysemethoden unterstützen uns bei diesem Prozess. Die interprofessionelle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ist für ein optimales Versorgungsergebnis essenziell.
Sie als Kunde stehen im Mittelpunkt. Unser Ziel ist, sie zu begleiten und Ihnen Unterstützung zu bieten die Ihnen den Alltag bei jedem Schritt erleichtert.»
Thorsten Voll
Geschäftsleitung ORTHO-TEAM Luzern
Fragen und Antworten
Neuroorthopädie
Was ist Neuroorthopädie?
Die Neuroorthopädie befasst sich mit Bewegungseinschränkungen, die durch neurologische oder neuromuskuläre Erkrankungen entstehen – zum Beispiel nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose (MS) oder Cerebralparese.
Was bietet die ORTHO-TEAM Gruppe im Bereich Neuroorthopädie an?
Wir bieten individuelle Hilfsmittel wie Orthesen, funktionelle Elektrostimulation (FES), Rollstühle, 3D-gedruckte Hand- und Fussversorgungen sowie gezielte Beratung und Testversorgung – angepasst an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ihren Mobilitätsgrad.
Wann sollte ich mich an die ORTHO-TEAM Gruppe wenden?
Bereits während der Rehabilitation, bei therapeutischen Grenzen oder bei Herausforderungen im Alltag sind wir für Sie da. Je früher die Versorgung beginnt, desto besser können Bewegung und Selbstständigkeit unterstützt werden.
Was ist funktionelle Elektrostimulation (FES)?
FES-Systeme wie Bioness H200 und L300 aktivieren gezielt Muskeln durch elektrische Impulse. Sie helfen z. B. bei Fussheberschwäche oder eingeschränkter Handfunktion und verbessern gezielt Alltagstätigkeiten.
Wie läuft eine Versorgung ab?
Nach einer persönlichen Beratung erfolgt eine Bewegungsanalyse und eine individuelle Empfehlung. Die Orthesen oder Geräte werden maßgeschneidert angepasst, getestet und mit Ihnen zusammen eingelernt.